JHV 2023

Kinderehrung und Chorleiterehrung
Kinderehrung und Chorleiterehrung

Kürzlich begrüßte die 1. Vorsitzende des Gesangvereins “Frohsinn” Nieder-Weisel, Susanne Maas-Amos, alle anwesenden aktiven und passiven Mitglieder im neuen Gemeindesaal zur jährlichen Mitgliederversammlung.

Bevor die eigentliche Versammlung anfing, standen die Jüngsten des Vereins im Mittelpunkt. Nach einem kurzen Gesangsauftritt von Kinderchor und Jugendchor folgten einige Ehrungen. Pauline Walter erhielt für drei Jahre und Mila Keßler für fünf Jahre “aktives Singen” im Kinderchor eine Urkunde. Außerdem wurde Martin Bauersfeld für seine bereits zehnjährige Kinderchorleitung eine Urkunde der Deutschen Chorjugend verliehen. Besonders fleißige Singstundenbesucher im Kinder- und Jugendchor waren Anna Catharina Haub, Sophie Heddrich, Vanessa Amos und Hanna Amos. (Nicht anwesend waren Mayla Barker, Laura Manz und Romina Manz).  Mit großem Applaus aller Anwesenden wurden die Kinder und Jugendlichen verabschiedet und die offizielle Versammlung wurde eröffnet.

Nach Verlesung der Tagesordnung und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder aus dem vergangenen Jahr berichtete Maas-Amos vom abgelaufenen Geschäftsjahr 2022. So erschwerlich das vergangene Jahr noch mitten in Coronazeiten auch begann, so wurden diese Hürden außerordentlich gut gemeistert und der Große Chor konnte bei zahlreichen Auftritten, Ausflügen und Veranstaltungen gut zusammenwachsen. Sie dankte allen für die Akzeptanz der oftmals nötigen Veränderungen von alten Gewohnheiten. Außerdem lobte sie die unermüdliche Öffentlichkeitsarbeit und die damit verbundene Mitgliedergewinnung in allen Chorgruppen, und auch die positive Entwicklung im Kinderchor und Jugendchor wurden besonders hervorgehoben. Es folgte ein kurzer Auftritt des Großen Chores, der die Anwesenden mit “Nothings gonna change” und “You raise me up” unterhielt.

Im Bericht der Schriftführerinnen zeigten Corina Dern und Jenny Morys in Form eines kurzweiligen Films ausführlich die Aktivitäten und Auftritte des Jahres 2022. Nach den vorangegangenen überwiegend erfreulichen Berichten zur musikalischen und gemeinschaftlichen Entwicklung der Chöre fiel der Kassenbericht der 1. Rechnerin Sandra Heddrich nicht ganz so positiv aus. Die Neuanschaffung der Vereinsshirts, der Luftfilter, eines neuen Klaviers und neuer Notenmappen konnten mit den Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen, den Zuschüssen und dem Gewinn aus dem Sommerfest nicht gedeckt werden. Doch durch das erwirtschaftete Polster der vergangenen Jahre konnte dieser Verlust kompensiert werden.

Ehrung für 10, 40 und 50 aktive Jahre
Ehrung für 10, 40 und 50 aktive Jahre
Ernennung Ehrenmitglieder
Ernennung Ehrenmitglieder
Fleißige Singstundenbesucher
Fleißige Singstundenbesucher

Die ordentliche Kassenführung wurde vom Kassenprüfer Daniel Leander bestätigt und auf dessen Antrag hin wurde der Vorstand einstimmig von der Versammlung entlastet. Aus dem Bericht des Chorleiters Martin Bauersfeld, beziehungsweise einem selbst ausgedachten Kanon, den alle Anwesenden erlernen mussten, zog man die Erkenntnis, dass in seinen Augen der “Frohsinn” alles richtig macht, da “hier auch noch die Menschen wichtig sind”.

Nun standen einige Ehrungen an. Aus den Reihen der Aktiven erhielt Matthias Dubowy für 10 Jahre Singen im Frohsinn von der 1. Vorsitzenden ein Präsent. Für 40 Jahre aktives Singen wurde Dirk Bruning mit einer Nadel vom hessischen Sängerbund und einer Urkunde vom Verein geehrt. Außerdem erhielt Franz Bormann für 50 Jahre aktive Sängertätigkeit eine Urkunde und die Goldene Ehrennadel vom Deutschen Chorverband.

Für ihre langjährige passive Mitgliedschaft wurden von der 1. Vorsitzenden Maas-Amos Bettina Richter für 25 Jahre und Reinhard Koch für 50 Jahre geehrt (beide nicht anwesend).

Zu Ehrenmitgliedern wurden Eckhard Dein und Wolfgang Grochla ernannt. Ebenso Siegfried Schunk, Willi Ballenberger und Herbert Trapp, die jedoch nicht anwesend waren.

Besonders fleißige Singstunden-Besucher im Jahr 2022 im Großen Chor waren Ingrid Ortwein, Birgit Bonarius, Ingetraud Haub, Jenny Morys, Bianca Marx, Matthias Dubowy, Gerhard Häuser, Günther Herber, Petra Löchel, Susanne Maas-Amos und Jörg Welker.

Vorstand 2023
Vorstand 2023

Beim Tagesordnungspunkt Wahlen wurden die 1. Vorsitzende Susanne Maas-Amos, die 1. Rechnerin Sandra Heddrich und die 2. Schriftführerin Jennifer Morys sowie Beisitzer Jörg Welker (in Abwesenheit) wiedergewählt. Der Beisitzer-Posten mit Schwerpunkt Bau blieb vakant. Dominik Dein schied nach zehn Jahren als Beisitzer aus dem Vorstand aus. Zur Kassenprüferin wurde Marie Schachermayer einstimmig von der Versammlung gewählt. 

Zum Abschluss der Versammlung gab Susanne Maas-Amos einen kurzen Ausblick auf das laufende Jahr, und der 2. Vorsitzende Matthias Dubowy ging abschließend noch einmal unterhaltsam auf seine zehnjährige Mitgliedschaft ein, er beschrieb rational und auch emotional seinen Aufstieg vom einstigen reinen Chorsänger über das Vereinsmitglied einer starken Frohsinn-Gemeinschaft bis hin zum 2. Vorsitzenden, inklusive “Frohsinn-Einsteiger-Tipps" und einigen Dankeschöns für diverse Vorstandsmitglieder. Mit einem weiteren Dankeschön überraschte die 1. Vorsitzende dann noch Corina Dern, als sie ihr für die 20-jährige Vorstandsarbeit ein Präsent überreichte. Gegen 21:30 Uhr wurde die Versammlung dann offiziell beendet und die Mitglieder saßen noch einige Stunden gemütlich zusammen.



JHV 2022

Vorstandswahlen und Ehrungen beim "Frohsinn"

Nachdem 2021 die Mitgliederversammlung ausfallen musste, konnte vergangenen Sonntag die 1. Vorsitzende des Gesangverein “Frohsinn” Susanne Maas-Amos zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung alle anwesenden aktiven und passiven Mitglieder im Clubraum der Mehrzweckhalle herzlich begrüßen. Nach Verlesung der Tagesordnung und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder aus den vergangenen 2 Jahren berichtete Maas-Amos von den abgelaufenen Geschäftsjahren 2020 und 2021. Sie erwähnte die Schwierigkeiten, die seit 2020 durch Corona entstanden waren, und dass seitdem immer noch keine “alte” Normalität in den Singstundenbetrieb einkehren konnte. In den vergangenen Jahren wurde viel Spontaneität und Durchhaltevermögen von allen verlangt und viel Rücksicht, Feingefühl und gegenseitiger Respekt von allen erwartet, um diese schwierige Ausnahmesituation gemeinsam zu bewältigen. Es waren anstrengende Jahre und das Hobby Singen kam oft zu kurz. Schwer war daher auch die Entscheidung, die drei Chorgruppen vorübergehend zusammen zu fassen, aber bedingt durch Corona und die Chorleiter-Situation blieb keine andere Wahl. Positiv hob sie hervor, dass der Vorstand nie pausiert hat und, obwohl musikalisch nicht viel erlaubt oder machbar war, trotzdem mit viel Energie und Kreativität die Mitglieder mit diversen Freizeitaktivitäten und Feiern im Freien, sowie mit kleinen Geschenken und Videos regelmäßig unterhalten konnte. Ihr größter Dank ging an die Familie Häuser, die dem Verein in den letzten beiden Jahren mit der Halle Dein ein zweites Zuhause für die Open-Air-Singstunden und diverse Feierlichkeiten gegeben hat.

10 Jahre aktiv

25 Jahre aktiv

40 und 65 Jahre aktiv


Im Bericht des Chorleiters gab Martin Bauersfeld eine kurze Übersicht über das vergangene Jahr und zugleich einen Ausblick auf die Pläne für 2022. Im Bericht der Schriftführerinnen zeigten Corina Dern und Jenny Morys in Form eines kurzweiligen Films ausführlich die bereits erwähnten Aktivitäten und Auftritte des Jahres 2021. Die 1. Rechnerin Sandra Heddrich zeigte in ihrem Kassenbericht aus 2020/21 auf, wie wichtig neben den Mitgliedsbeiträgen auch “nichtchorische Veranstaltungen” wie Theateraufführungen und Grillfeste für den Verein sind, um die Kosten in Waage zu halten. Die ordentliche Kassenführung wurde vom Kassenprüfer Martin Schütt bestätigt und der Vorstand einstimmig von der Versammlung entlastet. 

Da man 2021 keine Mitgliederversammlung abhalten konnte, standen nun zahlreiche Ehrungen an. Erfreut war man über die zahlreichen aktiven “jungen” Ehrungen. Dies zeigt sehr deutlich, wie gut die Strukturen zwischen Alt und Jung im Verein sind und ein großer Augenmerk auf der Nachwuchsarbeit liegt. Aus den Reihen der Aktiven wurden für 10 Jahre Vanessa Amos, Hanna Amos, Emily Jung, Lisa Marie Morkel, Barbara Pauwels und Martin Schütt von der 1. Vorsitzenden geehrt. 

Für 25 Jahre aktives Singen bekamen Susanne Maas-Amos und Corina Dern die Nadel des hessischen Sängerbundes verliehen und erhielten vom 2. Vorsitzenden Matthias Dubowy zusätzlich zur Urkunde als großes Dankeschön für ihr aktives Wirken in Vorstand und Verein ein Geschenk überreicht. Für 40 Jahre aktives Singen wurde Michael Kluck mit einer Nadel und eine Urkunde geehrt. Außerdem bekam Alfred Philippi für 65 Jahre aktives Singen von der 1. Vorsitzenden eine Urkunde überreicht.

Auch passive Mitglieder wurden von der 1. Vorsitzenden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Für  25 Jahre: Katrin Manz, Rosemarie Bruning und Joachim Kerber, für 40 Jahre Gerlinde Tuschla und Gerhard Scheld, für 50 Jahre Hans-Dieter Homm, Alfred Walter und Dietmar May, für 60 Jahre Johann Fischer, Werner Häuser und Dieter Schott und für 65 Jahre Otto Bill und Gerhard Scholz.

Zu Ehrenmitgliedern wurden Karin Hoffmeister, Alfred Zitzwarek, Franz Mädel, Sigrid Jung-Schneider, Hans Dieter Homm, Ingrid Ortwein, Birgit Bonarius, Brigitte Plobner,  Hans Schimpf und Norbert Heinz ernannt. 

Beim Tagesordnungspunkt Wahlen gab es neben der Wiederwahl der 1. Schriftführerin Corina Dern und des 2. Vorsitzenden Matthias Dubowy einige Neuerungen. So wurde Marcel Hofmann neu ins Amt des 2. Rechners gewählt und mit Felix Dein der Posten des Beisitzers im Bereich Wirtschaft neu besetzt. Außerdem wurde als Beisitzerin und Ansprechpartnerin für passive Mitglieder Caroline Keßler gewählt. 

Zu Kassenprüfern wurden Daniel Leander und Isabella Bergweiler einstimmig von der Versammlung gewählt. 

Zum Abschluss der Versammlung blickte Maas-Amos ins laufende Jahr. Sie hofft, dass über den Sommer wieder etwas mehr Routine in den Singstundenbetrieb kommt und man dadurch auch den Fokus wieder mehr auf das Chorische legen kann. 

Bereits Anfang April hat der Männerchor-Workshop mit ca. 25 Männern stattgefunden. Jetzt steckt man mitten in den Vorbereitungen für das große Kinderchor-Jubiläum im September. Darüber hinaus gibt es für Teenager und junge Erwachsene im Alter von 14 - 25 Jahren am 9./10. Juli einen Chorworkshop unter dem Motto “Playlist unplugged - stop streamin’ - start singin’!”. Außerdem plant der Verein natürlich auch wieder ein Sommerfest an Fronleichnam und im November wird es einen Gospel-Workshop geben. Mit viel Optimismus und dem Wunsch, dass der frische Schwung erhalten bleibt, schloss Susanne Maas-Amos die 134. Mitgliederversammlung. 

Neuer Vorstand 2022

Kontakt:

Gemischter Chor "Frohsinn" Nieder-Weisel e.V.

vorm. Männerchor 1888 Nieder-Weisel

 

Zum Bahnhof 46

35510 Butzbach

Email: info@frohsinn-erleben.de