Der Sonntag des Festwochenendes stand ganz unter dem Motto "Frohsinn-meet & Lied".
Am 23. Juni fand ab 10 Uhr ein abwechslungsreiches "Freundschaftssingen" statt, an dem zahlreiche Chöre aus Nah und Fern teilnahmen, um mit lockeren fröhlichen Weisen die Festbesucher zu unterhalten. Hier erfolgte der Startschuss für den dritten Festtag.
Bilder in der Galerie.
Wir danken den folgenden Chören für ihren Beitrag:
Gesangverein Frohsinn 1864 Steinfurth, Gesangverein 1838 Butzbach, Gesangverein Liederkranz 1846 Langenhain, Gesangverein 1855 Germania Ostheim, Gemischter Chor Liederkranz 1861 Nieder-Weisel, Gesangverein Eintracht 1835 Echzell, Gesangverein Concordia 1839 e.V. Nieder-Wöllstadt, Gesangverein Harmonie Holzheim, Gesangverein Concordia 1853 e.V. Rockenberg
Großer Festzug
Ab 14 Uhr fand dann der große Festzug durch Nieder-Weisel statt, der fast 40 Zugnummern umfasste, und an dem eine bunte Mischung aus festlich geschmückten Wagen und Fußgruppen teilnahm. Im Anschluss an den Festzug gab es noch ein kleines aber feines Bühnenprogramm, bis dann die Wicking-Band das Zepter übernahm und den Tag mit Tanzmusik ausklingen ließ.
Mit über 125 Sängerinnen und Sängern wurde am Sonntag Nachmittag gemeinsam ein deutsches Volkslied ("Kein schöner Land") gesungen .
Alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Bekannte des Chores waren herzlich eingeladen, bei diesem Rekordversuch mitzumachen, und viele ließen es sich nicht nehmen, die Bühne zu betreten und dabei zu sein. Und so war es ein imposanter Anblick, als dieser "Massenchor" den Gesang im Festzelt gemeinsam anstimmte.
Nach dem Weckruf mit der Wicking Band durch den Ort ging es am vierten Festtag um 11 Uhr ins Festzelt zum traditionellen Frühschoppen.
Bei Freibier, Tanz und lustigen Spielchen freute sich der "Frohsinn", mit allen Frühschoppen-Besuchern das Fest-Wochenende gemeinsam beschließen zu können.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren des "Frohsinn-Frühschoppens":